Laut Jens Krane, Leiter Fusionen und Zusammenschlüsse der Commerzbank AG, „häuft sich die Zahl der zum Verkauf stehenden deutschen KMU seit Jahren“. Dieser Prozess ist maßgeblich auf die derzeitig anschwellende Welle altersbedingter Ruhestände von Unternehmer:innen in Deutschland und Europa zurückzuführen. Natürlich liegt die Entscheidung über den Verkauf letztlich bei den Unternehmer:innen. Die weitreichenden Auswirkungen dieser…
Mondragón ist die Baskische Föderation der Genossenschaften , die mehr als 100 demokratische Unternehmen bündelt. Ergänzend zu den produktiven Unternehmen, darunter führende High-Tech-Anbieter, besteht Mondragón aus einem Ökosystem unterstützender Institutionen wie Banken, einer Universität sowie Forschungs- und Entwicklungszentren, das darauf ausgerichtet ist, den Mitarbeiterbesitz zu erhalten, die demokratische Unternehmenskultur zu verbreiten und Schlüsselkenntnisse unter den…
Ein Mitarbeiterbeteiligungsfonds ist ein spezieller Fonds, der es Mitarbeitenden ermöglicht, Teilhaber:innen ihres Unternehmens zu werden, ohne dass sie selbst investieren müssen. In Großbritannien gibt es seit 2014 den sogenannten Employee Ownership Trust (EOT). Es handelt sich dabei um ein Übernahme-Modell mit Hebelwirkung, d. h. eine kreditgestützte Übernahme, die durch die einbehaltenen künftigen (!) Einnahmen des…
Das Modell der Employee Stock Ownership Plans (ESOPs) wurde 1956 zum ersten Mal in den USA erprobt und 1974 mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Einkommenssicherung der betrieblichen Altersversorgung (ERISA) gesetzlich verankert. ESOPs erlauben Mitarbeitenden, Miteigentümer:innen ihres Unternehmens zu werden, dessen Übernahme durch die Unternehmensaktivität selbst finanziert wird. Die kreditgestützte Übernahme (leveraged buy-out) ist ein…